Beim SV Motor Altenburg schien sich die Personalsituation langsam wieder zu entspannen, während die Gäste mit nur einem Auswechselspieler angetreten waren und somit vor erheblichen Problemen standen. Motor startete das Spiel mit einer Viererkette aus Mathias Seidel, Thomas Rolle, Kai Müller und Marcel Schöffmann, während das Mittelfeld tief stand. Die Altenburger nahmen das Zepter diesmal direkt von Beginn an in die Hand, sodass sich das Spielgeschehen in Richtung des Zeulenrodaer Tors verschob. Torchancen ergaben sich in den ersten zwanzig Minuten zwar noch nicht, jedoch behauptete Motor den Ball sicher und ließ den auf Konter lauernden Gästen keine Räume.
Das erste Mal wurde Motor Altenburg per Freistoß gefährlich. Erst versuchte Rico Heuschkel aus zwanzig Metern sein Glück, wobei er das Tor verfehlte (19.). Besser klappte der nächste Versuch von Fabio Schilbach nach einem Foul an der Strafraumkante durch Toni Schulz, als dieser mit einem flachen Freistoß den linken Pfosten traf (22.). Die beste Chance zur Führung der Gäste ging auf das Konto von Tim Pellenat, der nach einer Kombination von drei Spielern an der Strafraumgrenze aus halbrechter Position die Latte traf (30.). Ansonsten ließen die Altenburger wenig zu, sodass sich sonst kaum Räume ergaben und dies die gefährlichste Gelegenheit des ganzen Spiels bleiben sollte. Nach einer Flanke von Mathias Seidel köpfte Silvio Ollert den Ball schließlich noch einmal vor die Füße des Hüters (41.), bevor Rico Heuschkel kurz vor dem Halbzeitpfiff nach einem hohen Ball in die Mitte von David Syhre auf die Reise geschickt wurde. Der herausstürmende Torhüter konnte ihn nicht mehr stoppen, sodass er den Ball nur noch im Tor zum 1:0 unterbringen musste (45.).
Kaum war die zweite Halbzeit angepfiffen, da ergab sich schon die Chance für den nächsten Treffer. Rico Heuschkel bekam den Ball am Strafraum zugespielt und wurde bis zur Grundlinie abgedrängt. Per Heber versuchte er dennoch sein Glück, wobei der Ball nur noch in letzter Konsequenz von der Torlinie gekratzt wurde (49.). Motor Altenburg verteidigte fortan mit Mann und Maus. Noch einmal eine Führung herzugeben kam für die Altenburger nicht in Frage. Mit zehn Mann in der eigenen Hälfte zu stehen ist zwar nicht unbedingt schön anzusehen, war aber effektiv. Motor lauerte nun auf die entscheidenden Nadelstiche, die sich durch einen Gewaltschuss (74.) und einen Kopfball nach einem Freistoß aus 30 Metern (84.) durch Rico Heuschkel noch einmal ergeben sollten.
Das Spiel war schon fast vorbei, als im Konter der Ball genau zu Außenstürmer Alexander Korent weitergeleitet wurde, der sich im Sprint gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte und den Ball schließlich an den linken Innenpfosten beförderte, von wo aus er ins Tor sprang (88.). Die Partie war somit entschieden. Zeulenroda wagte zwar noch einen Vorstoß, bei dem der Mannschaft das Tor gelang, jedoch war die Fahne des Linienrichters rechtzeitig oben (90.). Somit strichen die Altenburger nach einer konzentrierten Leistung einen verdienten Sieg ein.
Fünf Spiele stehen für die Landesklasse-Mannschaft des SV Motor Altenburg noch an. Das nächste Duell startet am Montag, dem 21. Mai 2018 um 15:00 Uhr. Dann ist man beim Tabellenführer vom SV 09 Arnstadt zu Gast, den man im Hinspiel bezwingen konnte und mit einem erneuten Sieg noch einmal ein Bein stellen könnte.
Motor: N. Teichmann (46. J. Mühlmann), M. Seidel, K. Müller, S. Ollert (62. A. Ast), T. Rolle, R. Heuschkel, F. Schmidt, M. Schöffmann, A. Korent (GK), F. Schilbach (GK/81. L. Gentsch), D. Syhre
Zeulenroda: J. Kutzner, F. Ziehm, R. Scholz, Du. Schmidt, T. Pellenat, Do. Schmidt, T. Schulz, M. Hollstein, M. Sengewald (72. J. Schröder), J. Lauber, L. Nietsch
Schiedsrichter: Christian Möbius // Detlef Schnöckel, Achim Kohls