Die Gäste bestimmten im Alten Stadion von Beginn an sofort das Geschehen auf dem Platz. So wurden sich bereits in den ersten Minuten drei gute Tormöglichkeiten erspielt, die jedoch noch ungenutzt blieben. Motor war sichtlich beeindruckt von der Spielweise des Gegners, kam nie in die Zweikämpfe und lief Ball und Gegner hinterher. Folgerichtig dauerte es bis zum Führungstor der Geraer nicht mehr lange. Taylor Günther besorgte nach vier Minuten das 0:1. Die Altenburger hielten, dank einiger Paraden ihres Torwarts Justin Langner, aber die Partie ergebnismäßig noch lange offen. In der 13. Minute hatte Motor durch Philipp Mennecke den ersten Torschuss zu verzeichnen. Die Riesenchance zum Ausgleich vergab wenig später Fabian Hofmann. Mit einem klugen Querpass wurde er von Philipp Mennecke bedient, vergab aber völlig frei stehend vor dem Gäste-Tor. Das 0:2 wiederum durch Taylor Günther, nach 18 Minuten, sorgte dann für einen weiteren Knacks im Altenburger Spiel. Zwei unglückliche Eigentore (19., 28.) und ein weiteres Gegentor (29.) sorgten für ein ernüchterndes 0:5-Halbzeitergebnis.
Auch die zweite Halbzeit brachte keine Besserung im Motor-Spiel. Viele Ballverluste und Fehler im Aufbauspiel luden Eurotrink förmlich zu weiteren Toren ein. Schlussmann Justin Langner wurde von seinen Vorderleuten meist allein gelassen und hatten bei den Gegentoren keine Abwehrchance. Nach den Treffern zum zwischenzeitlichen 0:7 (36., 38.), konnte Philipp Mennecke per Foulstrafstoß (40.) wenigsten das Ehrentor erzielen. Mehr gelang den Gastgebern aber nicht mehr, da man sich längst aufgegeben hatte. Bis zum Schluss machten die Geraer, ohne größere Gegenwehr, noch das Dutzend voll. Motor musste am Ende die Überlegenheit des Gegners neidlos anerkennen. Man hat gesehen, dass es beim Training noch viel zu tun gibt um bei den nächsten Spielen wieder besser zu bestehen.