Eingabehilfen öffnen

SV MOTOR ALTENBURG E.V.
Fußballtradition aus der Skatstadt

platzhalter

Aktuelles



Zweite Heimat am Spielfeld: Die inspirierende Geschichte von Colin und Hannes

Artikel bewerten
(3 Stimmen)

Das Engagement von Spielern der 1. Mannschaft im Nachwuchsbereich ist ein wahrer Segen für jeden Verein, denn es fördert nicht nur die Entwicklung junger Talente, sondern bringt sie auch schrittweise an den Männerbereich heran. Ein herausragendes Beispiel sind Colin Wiechert und Hannes Egert, zwei Spieler aus der ersten Mannschaft von Motor Altenburg, die als Nachwuchstrainer aktiv sind.

 

Beide wechselten 2019 vom ZFC Meuselwitz in die Skatstadt und kennen sich bereits seit ihrer Kindergartenzeit; seit 2008 spielen sie gemeinsam in einer Mannschaft. Ihr Einsatz erfordert eine erhebliche zeitliche und organisatorische Herausforderung, denn nicht selten stehen fünf bis sieben Tage Fußball pro Woche auf dem Plan – doch beide sind leidenschaftlich dem Sport verfallen.

Das Training mit den Kindern bereitet ihnen große Freude. Die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Jüngeren weiterzugeben sowie das Beste aus ihnen herauszuholen und ihre Entwicklung zu beobachten, empfinden sie als bereichernd. Die hohe Trainingsbeteiligung, der ausgeglichene Kader sowie der Ehrgeiz der jungen Spieler tragen dazu bei, dass das Traineramt für Colin und Hannes sehr angenehm ist; zudem unterstützen ruhige und hilfsbereite Eltern diese positive Atmosphäre.

Beide streben außerdem den Trainerschein an – ein Schritt auf ihrem gemeinsamen Weg im Fußball. Colin hegt darüber hinaus einen besonderen Herzenswunsch: Er möchte einmal mit einem Kind, das er länger trainiert hat, zusammen in der 1. Mannschaft spielen – vielleicht schon im Jahr 2035! Motor Altenburg ist somit eine große Fußballfamilie, zu deren Stärkung Colin und Hannes maßgeblich beitragen. Ihre Leidenschaft und Hingabe inspirieren nicht nur die Jungen auf dem Platz, sondern fördern auch einen positiven Teamgeist innerhalb des Vereins.

In den letzten Jahren hat sich bei Motor eine schöne Tradition entwickelt, die das Engagement der Spieler der 1. Mannschaft im Nachwuchsbereich umfasst. Diese Initiative fördert nicht nur die Talente von morgen, sondern stärkt auch den Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Ebenfalls  hervorzuheben ist dabei das langjährige Wirken von Mannschaftskapitän Mathias Seidel, der als Nachwuchstrainer aktiv war und seine Erfahrungen sowie sein Wissen mit den jungen Spielern teilte.

Es ist ermutigend zu sehen, wie sich diese Verbundenheit und Unterstützung innerhalb des Vereins fortsetzt und die nächste Generation von Fußballern auf ihrem Weg begleitet.

Gelesen 153 mal

Kontakt

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:
Di. 16-18 Uhr

Tel.: 03447 311236
Fax: 03447 507956

Mail für Vereinsangelegenheiten:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mail für Medien, Öffentlichkeitsarbeit:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besucherstatistiken

Gestern 192

Monat 6571

Insgesamt 2276084

Aktuell sind 11 Gäste und keine Mitglieder online

Integration durch Sport