Motor startete etwas nervös und hatte Mühe Kontrolle ins Spiel zu bringen. Anstatt an ihr dominantes Spiel aus dem letzten Jahr anzuknüpfen, wirkte es in den ersten Minuten etwas fahrig. Schon in der 3. Minute brannte es im Strafraum von Motor lichterloh! Durch ein Missverständnis in der Hintermannschaft kam Wintersdorf zu einer aussichtsreichen Aktion, welche durch Feustel in letzter Not, auf der Torlinie, geklärt werden konnte. Den ersten Abschluss auf Altenburger Seite verbuchte Riedl in der 9. Minute. Doch sein Schuss ging rechts am Tor vorbei.
In der 20. Minute war es dann so weit. Eine gute Einzelaktion von Müller K. brachte die Führung für Altenburg. In zentraler Position, 16 Meter vor dem gegnerischen Tor, ließ er zwei Gegenspieler aussteigen und traf per Linksschuss ins Tor. Nur vier Minuten später stellte Motor auf 2:0. Eine Vorlage von Fehse konnte Riedl eiskalt verwandeln. Mit zwei Toren Vorsprung ging es in die Pause.
Die erste Chance im zweiten Abschnitt hatte Fehse der eine Flanke von Hentschel unglücklich vergab. Im Gegenzug kam Wintersdorf zu seiner zweiten aussichtsreichen Chance im Spiel, welche aber Schuldt gut parierte. Im weiteren Verlauf agierte Motor nun sicherer, lies defensiv kaum noch was anbrennen, war aber in einigen vorwärts Bewegungen zu unkonzentriert. So war es Kämpfer der zentral vorm Tor eine Hentschel Flanke nicht verwerten konnte, diese aber durch Weise doch noch den Weg ins Tor fand.
Den Schlusspunkt an diesem Tag setzte Hentschel zum 4:0 selbst. Da zeigten die Altenburger ihr sicheres Passspiel und kombinierten sich schnell zum Abschluss.
Am 9.5. geht es für Motor beim SV Schmölln 1913 weiter. In den letzten Begegnungen war es immer eine enge Kiste, so dass Spannung geboten ist.
Motor mit: Schuldt, Feustel, Gröschel, Teichmann N., Fahlbusch , Gubba , Müller K. (1), Hentschel (1), Fehse, Weise (1), Riedl (1)
Bank: Kämpfer, Teichmann D., Marx