Eingabehilfen öffnen

SV MOTOR ALTENBURG E.V.
Fußballtradition aus der Skatstadt

platzhalter

Aktuelles



Motor schafft Halbfinaleinzug beim Neujahrsturnier

Artikel bewerten
(8 Stimmen)
Motor schafft Halbfinaleinzug beim Neujahrsturnier F. Ludewig

Als klarer Außenseiter in dieses Turnier gestartet, konnte Motor durch eine kluge taktische Ausrichtung und eine geschlossene Teamleistung überzeugen.

 

Drei äußerst knappe Unentschieden genügte, um ins Finale einzuziehen, wobei diese Begegnungen gegen Wismut Gera, Ehrenhain und Schmölln hart umkämpft waren. Besonders die Defensivarbeit von Motor war vorbildlich.

Die Gruppenphase hatte viel Kraft und Energie gekostet, sodass im Halbfinale gegen den vier Klassen höher spielenden ZFC leider das Aus kam. Im Spiel um den dritten Platz rechnete man sich gegen Stahl Riesa noch Chancen aus. Zwei sehr frühe Gegentore in einer Phase der Unaufmerksamkeit, die einzigen Tore des Spiels, besiegelten jedoch den Sieg für Riesa.

Trainer Marco Gruhne äußerte sich insgesamt sehr zufrieden mit seiner Mannschaft. Den Teamgeist und die Leidenschaft möchte man in die herausfordernde Rückrunde der Kreisoberliga mitnehmen. Bei den individuellen Auszeichnungen setzte sich Motor-Torhüter Leon Möckel als bester Torwart des Turniers durch.

Für Motor zum Einsatz kamen: L. Möckel, A. Fischer, M. Seidel, J. Bergmann, N. Fahlbusch, E. Mariam, A. Al Saka, H. Egert, C. Rother

----------------------------------------------------------------------

Offizieller Turnierbericht

Regionalligist ZFC mit Pokalsieg

In der Altenburger Stadthalle „Goldener Pflug“ fand am Sonntag das mit Spannung erwartete 27. Hallenfußball – Neujahrsturnier des SV Lok Altenburg statt.

Vor 950 Fußballfans holte sich der Regionalligist ZFC Meuselwitz im Finale gegen den Landesklassisten SV Schmölln mit 4:1 souverän den Turniersieg. Der ZFC war die dominierende Mannschaft, die alle Spiele gewann und so verdient den Brauerei-Pokal in Empfang nehmen konnte. „Wir wurden in einem fairen Turnier der Favoritenrolle gerecht, haben so den Pokal nach Zipsendorf geholt“, freute sich Holm Pinder als Trainer beim Hallenturnier. Auch SV Schmölln -Coach zeigte sich mit der Leistung seines Teams nicht unzufrieden.

In zwei Vorrundengruppen wurden die Halbfinalisten ermittelt. In der Gruppe A holte sich der SV Schmölln mit 7:2 Toren und 7 Punkten den Gruppensieg vor Motor Altenburg. Der Traditionsverein sicherte sich mit 3 Remis, zweimal o:o und 2:2 gegen Schmölln, den 2. Platz der Gruppe (2:2 T/ 3 P), erreichte so das Halbfinale . „Wir haben taktisch klug gespielt, mit dem sicher von vielen nicht erwarteten Remis gegen Favorit Schmölln das Halbfinale erreicht“, merkte Trainer Marco Gruhne an, der mit dem Team nach der Winterpause in der Kreisoberliga Ostthüringen Punkte sammeln will.

Dritter wurde SV Ehrenhain (2:3 T/ 2 P) vor Wismut Gera (2:4 T /2 P).

In der Gruppe B dominierte der ZFC, gewann alle drei Spiele, kam so auf 7:2 Tore und 9 Punkte vor Stahl Riesa (8:5 T/ 4 P). Dritter wurde bei gleicher Punktzahl mit 6:7 Toren der Chemnitzer FC U19 vor SV Rositz (3:10 T/ 0 P).

Im ersten Halbfinale bezwang der SV Schmölln Stahl Riesa durch Tore von Großmann und Krüger beim Gegentor von Skala mit 2:1. Im zweiten Halbfinale feierte der ZFC gegen Motor Altenburg mit 8:1 ein Schützenfest (Tore: Bürger 2, Pistol, Teßmer 2, Hasanov 2, Schätzle, Ehrentreffer Fahlbusch). Somit erreichten Schmölln und ZFC das Finale. Im Spiel um Platz drei behielt Stahl Riesa mit 2:0 durch Tore von Fricke und Skala gegen Motor Altenburg die Oberhand. Zuvor hatte sich Wismut Gera mit 8:2 gegen Rositz den 7. Platz gesichert. Platz fünf holte sich die U19 des Chemnitzer FC mit 3:1 gegen Ehrenhain.

Als bester Spieler des Turniers wurde Johannes Pistol gewählt, der auch mit 6 Toren bester Torschütze war. Den Preis als bester Keeper erhielt der Altenburger Leon Möckel.

In der Pause nach der Vorrunde traten die E- und F- Junioren von Motor Altenburg an, erfreuten die Fans mit einem Testspiel. Erstmals gab es den Auftritt der Rhönrad-Gruppe des TSV „Friesen“ Altenburg, der die Fans begeisterte. Die jungen Damen erhielten für ihren tollen Vortrag viel Applaus.

Organisationschef Werner Osten freute sich am Ende über ein gelungenes Turnier, welches von Fairness, Stimmung und tollem Hallen- Fußball geprägt war. Man darf sich schon auf das 28. Neujahrsturnier 2026 freuen.

R. Weber

Gelesen 600 mal Letzte Änderung am Montag, 06 Januar 2025 12:16
Mehr in dieser Kategorie: « Motor geht wieder auf Torejagd

Kontakt

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:
Di. 16-18 Uhr

Tel.: 03447 311236
Fax: 03447 507956

Mail für Vereinsangelegenheiten:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mail für Medien, Öffentlichkeitsarbeit:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besucherstatistiken

Gestern 125

Monat 666

Insgesamt 2264952

Aktuell sind 21 Gäste und keine Mitglieder online

Integration durch Sport