Zwei Niederlagen in Folge, der Rückstand wird größer. Höchste Zeit nun, um im Spitzenspiel gegen den SV 09 Arnstadt wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Gegen den aktuellen Tabellenführer will der SV Motor Altenburg unbedingt gewinnen, um wieder auf drei Punkte aufzuschließen. Schon zu Verbandsligazeiten zählte Arnstadt zu den Altenburger „Lieblingsgegnern“. Das letzte Duell zwischen beiden Teams ist nur zwei Jahre her. Damals konnte sich Motor mit 4:1 durchsetzen.
SV Lok Altenburg AH - SV Motor Altenburg AH 0:3 (0:3)
Mit einem 3:0 Sieg im Lokalderby gegen das AH-Team des SV Lok konnten die Motor-Oldies die Saison 2017 erfolgreich abschließen.
FC Motor Zeulenroda : SV Motor Altenburg 1:0 (1:0)
Schlechtes Wetter, schlechtes Ergebnis, keine Punkte. Nach einer Leistung, mit der man sich nicht für die Tabellenführung bewerben kann, scheiterte der SV Motor Altenburg am FC Motor Zeulenroda und verliert bei lausigem Herbstwetter mit 0:1. Zeulenroda ging in der ersten Hälfte durch einen Strafstoß in Führung. Altenburg übte in der zweiten Halbzeit zwar mehr Druck auf das gegnerische Tor aus, ohne sich jedoch gute Torchancen erarbeiten zu können. Die Gastgeber mussten das Ergebnis damit nur bis zum Schluss verwalten.
Die alte Serie ist gerissen, die neue Serie soll jetzt gestartet werden. Am Samstag trifft der SV Motor Altenburg auf den FC Motor Zeulenroda und will sich nach der Niederlage gegen Germania Ilmenau rehabilitieren. Nachdem man die Tabellenführung vorerst gegen Arnstadt abgeben musste, soll am Wochenende mit einem Dreier der Grundstein dafür gelegt werden, dass man sich zum kommenden Spitzenspiel Tabellenplatz Eins wieder zurückholen kann.
Serie gerissen! Erste Niederlage für Motor.
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : SV Germania Ilmenau 1:2 (1:1)
Zum ersten Mal in dieser Saison holte der SV Motor Altenburg keine Punkte. Nach acht Spielen in Folge ohne Niederlage zeigte Germania Ilmenau den Altenburgern ihre Grenzen auf. Nach viel Pech im Abschluss verlor Motor das Spitzenspiel der Landesklasse 1 mit 1:2 und wird damit wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Zwar gingen die Altenburger per Freistoß in Führung, doch gegen Ilmenau offenbarte man schnell, dass man gegen starke Gegner noch seine Probleme hat.
Spitzenspiel! Motor trifft auf Tabellendritten Ilmenau
Philip IhlenfeldtSpitzenspiel in der Landesklasse. Beide Teams sind noch ungeschlagen. Erster gegen Dritter. Beide Mannschaften gewannen ihr letztes Ligaspiel mit 4:0. Die Rede ist vom Duell SV Motor Altenburg gegen SV Germania Ilmenau. Am Samstag treffen in der Skatbank-Arena zwei Teams aufeinander, die das Verlieren verlernt haben und sich noch aus alten Verbandsligazeiten kennen. Beim letzten Aufeinandertreffen konnte sich der SV Germania Ilmenau noch mit 4:1 durchsetzen, stieg am Ende jedoch in die Landesklasse ab.
VfR Bad Lobenstein : SV Motor Altenburg 0:4 (0:3)
Ein Spiel unter der Woche auf schlecht bespielbarem Rasen. Die Bedingungen waren beim Spiel am Tag der Deutschen Einheit nicht unbedingt hervorragend. Probleme hatten damit jedoch nur die Gastgeber vom VfR Bad Lobenstein, die in der ersten Halbzeit zusehen mussten, wie Motor Altenburg ein Offensivfeuerwerk abbrannte. Nach einem starken Spiel, in dem man noch einige Torchancen ungenutzt ließ, gewann Motor mit 4:0. Die Treffer erzielten Rico Heuschkel (2), Fabian Baur und David Syhre.
SV Motor Altenburg AH - Meeraner SV 2:0 (1:0)
Beide Mannschaften spielten nach dem Anpfiff offensiv und versuchten mit schnellen Angriffen zum Erfolg zu kommen. Nach 10 Minuten nutzte Motor-Stürmer Bauer ein Mißverständnis in der Gästeabwehr zum 1:0 Führungstreffer. Danach übernahmen die spielstarken Gäste die Initiative, hatten aber Pech bei 2 Pfostenschüssen oder scheiterten an Altenburgs Torwart Tille.
Eiskalte Altenburger bezwingen Gera-Westvororte
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : TSV Gera-Westvororte 2:0 (2:0)
24 Minuten hat es bis zum Endstand gedauert. Durch zwei Treffer von Rico Heuschkel führte Motor Altenburg schon früh mit 2:0 und ebnete damit den Weg für den nächsten Heimsieg. Dabei hatte Motor gegen den TSV Gera-Westvororte gute Gelegenheiten, um die Führung noch auszubauen. Dem Aufsteiger aus Gera fehlten in der Offensive die Ideen, während man in der Defensive zu große Lücken ließ und durch einen Torwartfehler nach nur 14 Minuten einem Rückstand hinterherrennen musste.
Eine Mannschaft sorgt derzeit in Gera für Furore: Der TSV Gera-Westvororte. Nachdem die Mannschaft aus dem beschaulichen Geraer Stadtteil Scheubengrobsdorf in der vergangenen Saison durch die Kreisoberliga gejoggt ist, war sie für einige sogar ein Geheimfavorit für die Meisterschaft in der Landesklasse. Mit zehn Punkten aus sechs Spielen legte Gera-Westvororte tatsächlich einen guten Start hin. Tabellenführer Motor Altenburg will den Höhenflug des Aufsteigers jedoch beenden.