Die alte Serie ist gerissen, die neue Serie soll jetzt gestartet werden. Am Samstag trifft der SV Motor Altenburg auf den FC Motor Zeulenroda und will sich nach der Niederlage gegen Germania Ilmenau rehabilitieren. Nachdem man die Tabellenführung vorerst gegen Arnstadt abgeben musste, soll am Wochenende mit einem Dreier der Grundstein dafür gelegt werden, dass man sich zum kommenden Spitzenspiel Tabellenplatz Eins wieder zurückholen kann.
Serie gerissen! Erste Niederlage für Motor.
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : SV Germania Ilmenau 1:2 (1:1)
Zum ersten Mal in dieser Saison holte der SV Motor Altenburg keine Punkte. Nach acht Spielen in Folge ohne Niederlage zeigte Germania Ilmenau den Altenburgern ihre Grenzen auf. Nach viel Pech im Abschluss verlor Motor das Spitzenspiel der Landesklasse 1 mit 1:2 und wird damit wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Zwar gingen die Altenburger per Freistoß in Führung, doch gegen Ilmenau offenbarte man schnell, dass man gegen starke Gegner noch seine Probleme hat.
Spitzenspiel! Motor trifft auf Tabellendritten Ilmenau
Philip IhlenfeldtSpitzenspiel in der Landesklasse. Beide Teams sind noch ungeschlagen. Erster gegen Dritter. Beide Mannschaften gewannen ihr letztes Ligaspiel mit 4:0. Die Rede ist vom Duell SV Motor Altenburg gegen SV Germania Ilmenau. Am Samstag treffen in der Skatbank-Arena zwei Teams aufeinander, die das Verlieren verlernt haben und sich noch aus alten Verbandsligazeiten kennen. Beim letzten Aufeinandertreffen konnte sich der SV Germania Ilmenau noch mit 4:1 durchsetzen, stieg am Ende jedoch in die Landesklasse ab.
VfR Bad Lobenstein : SV Motor Altenburg 0:4 (0:3)
Ein Spiel unter der Woche auf schlecht bespielbarem Rasen. Die Bedingungen waren beim Spiel am Tag der Deutschen Einheit nicht unbedingt hervorragend. Probleme hatten damit jedoch nur die Gastgeber vom VfR Bad Lobenstein, die in der ersten Halbzeit zusehen mussten, wie Motor Altenburg ein Offensivfeuerwerk abbrannte. Nach einem starken Spiel, in dem man noch einige Torchancen ungenutzt ließ, gewann Motor mit 4:0. Die Treffer erzielten Rico Heuschkel (2), Fabian Baur und David Syhre.
Eiskalte Altenburger bezwingen Gera-Westvororte
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : TSV Gera-Westvororte 2:0 (2:0)
24 Minuten hat es bis zum Endstand gedauert. Durch zwei Treffer von Rico Heuschkel führte Motor Altenburg schon früh mit 2:0 und ebnete damit den Weg für den nächsten Heimsieg. Dabei hatte Motor gegen den TSV Gera-Westvororte gute Gelegenheiten, um die Führung noch auszubauen. Dem Aufsteiger aus Gera fehlten in der Offensive die Ideen, während man in der Defensive zu große Lücken ließ und durch einen Torwartfehler nach nur 14 Minuten einem Rückstand hinterherrennen musste.
Eine Mannschaft sorgt derzeit in Gera für Furore: Der TSV Gera-Westvororte. Nachdem die Mannschaft aus dem beschaulichen Geraer Stadtteil Scheubengrobsdorf in der vergangenen Saison durch die Kreisoberliga gejoggt ist, war sie für einige sogar ein Geheimfavorit für die Meisterschaft in der Landesklasse. Mit zehn Punkten aus sechs Spielen legte Gera-Westvororte tatsächlich einen guten Start hin. Tabellenführer Motor Altenburg will den Höhenflug des Aufsteigers jedoch beenden.
SV Jena-Zwätzen : SV Motor Altenburg 0:0
Ein Tor hätte dem Spiel gutgetan! Gegen den SV Jena-Zwätzen holte der SV Motor Altenburg nach einem torlosen Unentschieden nur einen Punkt. Dabei traf die Mannschaft in Zwätzen auf einen Gegner, der überraschend zweikampfstark war und dadurch kaum Spielfluss aufkommen ließ. Erstklassige Torchancen blieben damit Mangelware. Am Ende muss sich Motor mit dem Punkt zufriedengeben, immerhin bleibt die Mannschaft damit mindestens eine Woche länger an der Tabellenspitze.
Nicht jede Mannschaft in Thüringen kann von sich behaupten, in einer Saison gegen Erfurt und Jena gewonnen zu haben. Der SV Motor Altenburg hat am Samstag die Chance, dies schon am 6. Spieltag zu schaffen. Nach dem Pokalspiel vor drei Wochen trifft Motor nun auf die nächste Mannschaft aus Jena. Beim SV Jena-Zwätzen will man nun die unglaubliche Serie von saisonübergreifend sechs Ligaspielen in Folge ohne Niederlage weiter ausbauen. Die anderen Teams sitzen Motor weiterhin im Nacken.
Motor bleibt nach Arbeitssieg Erster
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg - TSV Bad Blankenburg 2:0 (1:0)
Der TSV Bad Blankenburg stemmte sich dagegen, am Ende konnte der SV Motor Altenburg jedoch erneut gewinnen. Beim 2:0 am 5. Spieltag hatte Motor mit einer defensiv stehenden Gästemannschaft zu kämpfen, konnte jedoch zu den richtigen Zeitpunkten die entscheidenden Tore machen. Im zweiten Durchgang wollten die Gäste Motor zu Fehlern zwingen, zehn Minuten vor Schluss machten die Altenburger jedoch den Sack zu. Die Tore für Motor schoss Rico Heuschkel.
Es soll ähnlich wie bei den letzten Heimspielen laufen. Am Samstag trifft Motor Altenburg zuhause auf den TSV Bad Blankenburg und will an die starken Offensivleistungen aus den vorherigen Heimspielen in der Liga anknüpfen. Dabei erinnert man sich gerne an die finale halbe Stunde im letzten Aufeinandertreffen zurück, als die Altenburger Bad Blankenburg im Pokal mit fünf Treffern in der Verlängerung schlugen. Mit einem Erfolg am Wochenende könnte Motor die Tabellenführung in der Landesklasse 1 verteidigen.
Auch Saalfeld kann Altenburg nicht bezwingen
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigFC Saalfeld : SV Motor Altenburg 1:1 (0:0)
Motor Altenburg bleibt auch im vierten Ligaspiel ungeschlagen. Die Mannschaft von Ronald Werner konnte beim FC Saalfeld, der sich als extrem kampfstark erwies, einen Punkt entführen. Anders als bei den letzten beiden Heimsiegen hatte Motor mit deutlich mehr Gegenwehr zu tun, während Saalfeld Druck machte und gute Chancen nicht nutzte. In der 50. Minute gingen die Gastgeber verdient in Führung, woraufhin die Altenburger einen Gang höher schalten konnten und dank Alexander Korent noch zum 1:1 kamen.
Das Pokalspiel gegen Carl Zeiss Jena ist Geschichte, nun geht es für Motor Altenburg in der Liga weiter. Nach drei Heimspielen in Folge reisen die Altenburger am Samstag zum FC Saalfeld. Gegen die Mannschaft, die im Pokal Verbandsligist Bad Langensalza in der Verlängerung niederringen konnte, wird es nach den zwei deutlichen Siegen gegen Kahla und Silbitz deutlich schwerer. Motor hat jedoch gezeigt, dass die Mannschaft mit so einer Situation umgehen kann.
Der Kapitän geht nach 27 Jahren von Board
Philip Ihlenfeldt / Frank LudewigWir leben in einer Zeit, in der Spieler für 222 Millionen Euro ihre Vereine wechseln. Natürlich sehnt man sich als Fußballer gern nach neuen Herausforderungen, doch sollte man seine Wurzeln und Wegbegleiter nie vergessen. Wir möchten heute einen Spieler verabschieden, der als Paradebeispiel für Vereinstreue und Zuverlässigkeit steht. Welcher Fußballer kann am Karriereende schon von sich behaupten, nie den Verein gewechselt zu haben?
Motor verkauft sich gegen Carl Zeiss Jena teuer
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigThüringer Landespokal: SV Motor Altenburg : FC Carl Zeiss Jena 0:3 (0:1)
Schlangen an den Kassen, ein gefüllter und bunter Gästeblock, Liveübertragung beim MDR: Auf Motor Altenburg wartete am Samstag das Pokalspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena. Nach sechs Jahren durfte man wieder eine Profimannschaft im Stadion begrüßen – und es war wieder so aufregend wie damals. Erneut verkaufte sich Motor gegen den Drittligisten teuer, der sich vor allem in der ersten Hälfte schwertat und Motor sogar die Großchance zur Führung überließ. Am Ende setzte sich der Favorit jedoch nach den Treffern von Manfred Starke, Florian Dietz und Maximilian Wolfram mit 0:3 durch.
Noch einmal schlafen bis zum Pokalhighlight! Seit sechs Jahren wartet Motor auf ein großes Los im Landespokal, nachdem man in der Saison 2011/12 ebenfalls auf den FC Carl Zeiss Jena traf, und durfte bis zum kommenden Zweitrundenspiel nur die BSG Wismut Gera als einzigen höherklassigen Gegner in der Skatbank-Arena empfangen. Daher freut sich der SV Motor nun umso mehr auf das kommende Spiel. Für die Fans soll es ein Fußballfest werden, für einige Motor-Akteure wird es dagegen ein Wiedersehen mit dem alten Verein.
weitere...
SV Motor Altenburg : SG Elstertal Silbitz/Crossen 5:0 (2:0)
Landesklasse liegt dem SV Motor Altenburg. Nach einem erneuten Kantersieg gegen die SG Elstertal Silbitz/Crossen festigen die Altenburger Tabellenplatz Eins und sorgen damit für einen rundum gelungenen Saisonstart. Gegen nervöse Gäste brannte Motor ein Offensivfeuerwerk ab und stellte damit schon zur Halbzeit die Weichen auf Sieg. Besonders die hohe Altenburger Effektivität machte den Silbitzern zu schaffen, die vorne zu wenige Ideen hatten. Rico Heuschkel (3), Alexander Korent und David Syhre trafen für Motor.
6:0! Motor Altenburg schießt sich an die Spitze
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank Ludewig / Katrin Tretbar (ZFC)SV Motor Altenburg : BSG Chemie Kahla 6:0 (3:0)
Im ersten Heimspiel der Saison setzten die Altenburger gleich ein Ausrufezeichen. Gegen die eigentlich abgestiegene BSG Chemie Kahla legte der SV Motor los wie die Feuerwehr, drückte dem Spiel früh seinen Stempel auf und ging schon in der 5. Minute in Führung. Nach dem 3:0 Halbzeitstand war das Spiel schon vorentschieden, im zweiten Durchgang schwächten sich die Gäste durch eine Ampelkarte und einen verschossenen Elfmeter selbst, sodass Motor am Ende mit 6:0 gewann.
Am kommenden Samstag steigt nach über zwei Monaten endlich das erste Heimspiel des SV Motor Altenburg. Zum zweiten Spieltag der Landesklasse 1 trifft Motor im „Duell zweier Absteiger“ auf die BSG Chemie Kahla, die nach dem sportlichen Abstieg in die Kreisoberliga nur durch viele unvorhergesehene Zufälle ein weiteres Jahr in der Landesklasse spielen darf. Im ersten Heimspiel in der neuen Liga möchte Motor natürlich mit der Unterstützung der eigenen Fans die drei Punkte mitnehmen.
Motor empfängt im Landespokal Drittligist FC Carl-Zeiss Jena!
geschrieben von Super User
Der Countdown läuft. Alle wichtigen Infos über Tickets, Anreise und Parkmöglichkeiten findet Ihr hier...
SV Blau-Weiß 52 Erfurt – SV Motor Altenburg 0:1 (0:0)
Nach einem 1:0 Auswärtssieg bei Blau-Weiß Erfurt steht der SV Motor Altenburg in der 2. Runde des Landespokals. Dabei hatte Motor im Spiel gegen den Kreisoberligisten mit erheblichen Personalsorgen zu kämpfen, konnte das Duell auf dem Kunstrasen am Wustrower Weg jedoch verdient für sich entscheiden. Die Altenburger hatten den Gegner gut im Griff, kurz nach der Halbzeitpause schoss Nick Oelsner das Tor des Tages.