Motor empfängt im Landespokal Drittligist FC Carl-Zeiss Jena!
geschrieben von Super User
Der Countdown läuft. Alle wichtigen Infos über Tickets, Anreise und Parkmöglichkeiten findet Ihr hier...
SV Blau-Weiß 52 Erfurt – SV Motor Altenburg 0:1 (0:0)
Nach einem 1:0 Auswärtssieg bei Blau-Weiß Erfurt steht der SV Motor Altenburg in der 2. Runde des Landespokals. Dabei hatte Motor im Spiel gegen den Kreisoberligisten mit erheblichen Personalsorgen zu kämpfen, konnte das Duell auf dem Kunstrasen am Wustrower Weg jedoch verdient für sich entscheiden. Die Altenburger hatten den Gegner gut im Griff, kurz nach der Halbzeitpause schoss Nick Oelsner das Tor des Tages.
Nach nur einem Spieltag geht die Liga in die Pause, dafür tritt Motor Altenburg am Samstag im Landespokal an. Als Landesklassist sinkt die Chance natürlich, in der ersten Runde auf eine unterklassige Mannschaft zu treffen. Motor hatte dennoch Glück, bekam den SV Blau-Weiß 52 Erfurt zugelost und trifft dabei auf einen Kreisoberligisten, der sich über den Kreispokal für den Wettbewerb qualifizierte.
Auftaktsieg! Motor besiegt Staffelmitfavorit Stadtroda
Philip IhlenfeldtFSV Grün-Weiß Stadtroda : SV Motor Altenburg 1:2 (0:0)
Für viele ist der FSV Grün-Weiß Stadtroda der Staffelfavorit, am Ende konnte sich der SV Motor Altenburg dennoch im Auftaktspiel der Landesklasse 1 knapp mit 2:1 gegen die „Möhre“ durchsetzen. Zwar war dabei auch etwas Glück im Spiel, schließlich besaßen die Gastgeber ein klares Chancenplus, dennoch machte Motor die Tore zum richtigen Zeitpunkt, während es bei Stadtroda am Abschluss haperte. Rico Heuschkel traf zweimal für die Altenburger.
Am kommenden Samstag startet für beide Männermannschaften des SV Motor Altenburg die Pflichtspielsaison. Während die Erste Mannschaft zum Auftakt der Landesklasse bei Grün-Weiß Stadtroda zu Gast sein wird, wartet auf die Zweite Mannschaft im ersten Pflichtspiel überhaupt mit der BSG Wismut Gera II ein besonders harter Brocken. Unterschiedlicher könnten beide Begegnungen nicht sein.
In der 1.Hauptrunde im Köstritzer Landespokal trifft unsere 1.Mannschaft auswärts auf den Kreisoberligisten SV Blau-Weiß Erfurt , das ergab gestern die Auslosung in Jena. Die Mannschaft erreichte in der vergangenen Saison den 3.Tabellenplatz in der Kreisoberliga Erfurt-Sömmerda. Bei einer konzentrierten Leistung sollte für unsere Mannschaft ein Weiterkommen möglich sein.
SSV Markranstädt II – SV Motor Altenburg 0:2 (0:1)
Der SV Motor Altenburg hat das vierte Testspiel innerhalb von elf Tagen gewonnen und damit für eine gelungene Generalprobe vor dem Ligaauftakt am kommenden Wochenende gesorgt. Nach dem straffen Programm der letzten Wochen war zwar etwas die Luft raus, dennoch konnte man gegen den SSV Markranstädt II schon früh in Führung gehen und ließ den Gastgeber nie gefährlich werden. Nach der Führung von Fabio Schilbach legte Rico Heuschkel im zweiten Durchgang zum 0:2 Endstand nach.
SV Spora – SV Motor Altenburg 0:14 (0:4)
Der SV Motor Altenburg hat sein erstes Testspiel nach dem Brauereipokal gewonnen. Gegen die Landesklasse-Mannschaft vom SV Spora, was in Sachsen-Anhalt der achten Liga entspricht, gewann Motor mit 14:0. Auf dem Sportplatz in Nißma fand der Gastgeber nie richtig ins Spiel, während Motor in der zweiten Hälfte aufdrehte und das Ergebnis ordentlich in die Höhe schraubte. Die Tore für Motor erzielten Rico Heuschkel (7x), Nick Oelsner (2x), Alexander Korent, Fabio Schilbach, Florian Schmidt, David Syhre und Norman Teichmann.
SSV Markranstädt gewinnt 1. Altenburger Brauereipokal / Motor holt Bronze
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigDer SSV Markranstädt hat die erste Auflage des Altenburger Brauereipokals im Alten Stadion gewonnen. Im Finale bezwang der Sachsenligist den Meeraner SV, der sich zuvor im Halbfinale gegen Gastgeber Motor Altenburg durchsetzen konnte, mit 1:0. Nach einer Niederlage im Elfmeterschießen blieb für Motor nur das Spiel um Platz 3 übrig, das man dann jedoch souverän mit 5:0 gegen den SV Waldenburg gewann.
Sechs Neue beim Trainingsauftakt von Motor Altenburg
Philip Ihlenfeldt / Frank LudewigAm Abend des 11. Juli 2017 war es soweit. Die Spieler der Landesklasse-Mannschaft des SV Motor Altenburg versammelten sich auf dem Rasen im Alten Stadion zum ersten gemeinsamen Training der Saison 2017/18. Unter der Leitung von Cheftrainer Ronald Werner folgte nach einer kurzen Ansprache das erste Warm-up, bevor man mit einer längeren spielerischen Einheit damit begann, sich nach der Sommerpause wieder an den Fußballalltag zu gewöhnen.
Knallerspiel gleich zum Auftakt...
Endlich geht es wieder los. Am 05.08.2018 startet unser SV Motor Altenburg in die Landesklassesaison 17/18 und darf sich auf ein heißes Auftaktspiel freuen.
Motor Altenburg präsentiert 1. Altenburger Brauereipokal
geschrieben von Super UserDer SV Motor Altenburg lädt alle Fußballfans aus Altenburg und Umgebung am Samstag, dem 15. Juli 2017 um 15:00 Uhr in das Alte Stadion an der Zwickauer Straße ein. Dann veranstalten wir gemeinsam mit unserem Partner von der Altenburger Brauerei die erste Auflage des Altenburger Brauereipokals, wobei neben Motor namhafte Teams aus Sachsen um die begehrte Trophäe kämpfen werden.
Qualifikationsrunde im Köstritzer Landespokal wurde ausgelost
Frank LudewigDer Spielausschuss des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) loste am 1. Juli die Qualifikationsrunde im Köstritzer Landespokal aus. In 15 Partien können sich die Sieger für die 1. Hauptrunde des Landespokals qualifizieren. Unserer Mannschaft muss nicht die Qualifikation.
Abschied mit weinendem und lachendem Auge
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank Ludewig / Katrin Tretbar (ZFC)Der Saisonrückblick
Am Ende reichte es nicht ganz. Der SV Motor Altenburg verpasste den Klassenerhalt trotz des Sieges gegen Geratal knapp und muss nach dem Aufstieg im Jahr 2009 den Gang zurück in die Landesklasse antreten. Am Ende machte eine lange Durststrecke ohne Sieg den Unterschied, somit konnte man sich, obwohl man zum Saisonende noch einmal ein paar Gänge höher schaltete, nicht mehr aus dem Abstiegssog befreien.
Erste Neuzugänge für Motor Altenburg
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank Ludewig / Katrin Tretbar (ZFC)Kaum ist die Saison beendet, schon kann Motor die ersten Neuzugänge für die kommende Spielzeit präsentieren. Mit Fabian Baur, Johannes Busch und Fabio Schilbach kommen drei Spieler von ZFC Meuselwitz und verstärken somit Mittelfeld und Defensive der Skatstädter. Damit rüstet sich Motor mit Spielern aus der Region für die kommende Saison in der Landesklasse.
weitere...
SpVgg Geratal – SV Motor Altenburg 1:2 (0:0)
Der SV Motor Altenburg hat die Sensation verpasst und muss nach dem 2:1 Auswärtssieg gegen die Spielvereinigung Geratal den Gang in die Landesklasse antreten. Dabei war man im Fernduell um den Ligaverbleib sogar eine Zeit lang nah dran – Eisenberg lag in Gotha zurück, während Motor mit 2:0 führte. Der Ausgleich in der 88. Minute sorgte jedoch schließlich dafür, dass die Eisenberger Mannschaft den Klassenerhalt schaffte.
Durch die letzten beiden Niederlagen gegen Meuselwitz und den FC An der Fahner Höhe haben sich die Chancen auf den Klassenerhalt drastisch reduziert. Beim letzten Auswärtsspiel am 30. Spieltag der Verbandsliga reist der SV Motor Altenburg zur Spielvereinigung Geratal, müsste dabei jedoch, um das Unmögliche noch möglich zu machen, neben dem eigenen Sieg auf Schützenhilfe aus Gotha hoffen.
Drei Punkte Rückstand hat Motor auf den ersten Nichtabstiegsplatz, der derzeit vom SV Eintracht Eisenberg besetzt wird. Bei einer Niederlage von Eisenberg gegen Wacker Gotha und dem Sieg von Motor müsste am Ende jedoch auch noch die Tordifferenz stimmen, wobei zudem der SV Rositz, der in Schweina antritt, noch an beiden Teams vorbeiziehen könnte.
Niederlage im letzten Heimspiel
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : FC An der Fahner Höhe 1:4 (0:2)
Der erhoffte Sieg des SV Motor Altenburg über den FC An der Fahner Höhe ist missglückt. Das Duell konnte der Dritte der Verbandsliga schon früh an sich reißen, ging nach nur drei Minuten in Führung und konnte noch in der Anfangsphase der ersten Hälfte den zweiten Treffer nachlegen. Motor fand nur schwer in die Partie, vergab gute Torchancen zu leichtfertig und ließ den Gästen zu viele Räume. Am Ende verlor Motor das wichtige Spiel mit 1:4, der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von David Weisse kam dabei schon zu spät.
Als der SV Motor Altenburg mit dem Auswärtssieg gegen Teistungen in die Saison startete, ahnte niemand, dass sich die Mannschaft am Saisonende in einer ähnlichen Situation wie in der vorangegangenen Spielzeit befinden könnte. Zwei Spiele hat Motor nun noch vor sich, um den drohenden Abstieg abzuwenden. Dabei ist die Situation eingetreten, die jede Mannschaft unbedingt vermeiden möchte.
ZFC Meuselwitz II – SV Motor Altenburg 4:2 (0:0)
Der SV Motor Altenburg war bei der Reserve des ZFC Meuselwitz auf der Jagd nach dem fünften Spiel in Folge ohne Niederlage, musste sich jedoch mit 2:4 geschlagen geben. Dabei konnte Motor die Führung der Gastgeber zwischenzeitlich drehen, durch einen Hattrick von Eric Lochmann fuhr man jedoch ohne Punkte nach Hause. Bitter: Da auch alle anderen Teams im Keller teilweise hoch verloren haben, hätte Motor für eine erste Vorentscheidung im Abstiegskampf sorgen können, blieb jedoch auf einem Nichtabstiegsplatz und konnte ironischerweise sogar das Torverhältnis im Vergleich zur Konkurrenz etwas aufbessern.